Wir bieten an eine Palette (54 x 14 kg Säcke = 756kg) Multi-Flex-Dünnbettmörtel codex Power CX7 für keramische Wand- und Bodenbeläge an.
Die Kurzfassung der Produktinformationen finden Sie bei den Bildern.
Anwendungsbereiche:
Staubarmer, hoch standfester, flexibler, kunststoffvergüteter Dünnbettmörtel nach DIN EN 12 004 C2 TE S1 für das Verlegen von keramischen Wand- und Bodenbelägen. Durch die geschmeidige Konsistenz ist er sehr leicht zu verarbeiten.
Mit codex Power CX 7 können auch kleinflächige Unebenheiten im Untergrund, bis 10 mm Schichtdicke, ausgeglichen werden. Einsetzbar an Wand und Boden im Innen- und Außenbereich.
Geeignet u.a. für/auf:
- fein- und grobkeramische Fliesen und Platten
- Steingut, Steinzeug, Klinker
- Feinsteinzeug
- Glas- und Porzellanfliesen mit griffiger Rückseitenausbildung
- Verformungs- und verfärbungsresistente Beton- und Naturwerksteinplatten
- verbundfähige Dämm- und Leichtbauplatten
- Gipskarton
- Zement-, Kalk-Zement-, Gipsputz
- Mauerwerk aus Ziegel, Betonstein, Blähbeton, Kalksandstein
- Fliesenträgerelementen
- Ortbeton, Betonfertigteilen (mind. 6 Monate alt)
- Calciumsulfat- und Zementestrichen
- Warmwasser-Fußbodenheizung
- Verbundfähigen Trockenbauelementen
- ausreichend abgesandetem Gussasphalt
- Dauernassbereich
- UZIN Multimoll Platten
- Fußbodentemperierungen mit elektr. Flächenheizleitern
Produktvorteile /Eigenschaften:
Hoch kunststoffvergüteter, hydraulisch erhärtender Werktrockenmörtel. Durch die spezielle Zusammensetzung wird die Staubentwicklung beim Anmischen wesentlich reduziert. Ergibt nach dem Anmischen mit Wasser einen feinkörnigen, geschmeidigen und standfesten Verlegemörtel mit besten Verarbeitungseigenschaften.
Bestandteile:
Portlandzement, mineralische Zuschlagstoffe, redispergierbare Dispersionspulver und Stellmittel.
- bis zu 90% staubreduziert
- sehr leichte Verarbeitung
- Verformungsfähig
- höhste Anwendungssicherheit
- Standfest, zum Ansetzen von Wandbelägen
- bis 10 mm Mörtelbettdicke
- Verlängerte klebeoffene Zeit
- GISCODE ZP 1/Chromatarm
- EMICODE EC 1 R PLUS /Sehr emissionsarm
Technische Daten:
- Gebindeart: Papiersack
- Liefergröße: 54 x 14 kg
- Mörtelfarbe: grau
- Anmachwasser: 7,5 – 8,5 Liter pro 25 kg Sack
- Verarbeitungszeit: ca. 2,5 Stunden
- Einlegezeit: ca. 30 Minuten
- Begehbar: nach ca. 12 Stunden
- Verfugbar: nach ca. 24 Stunden
- Belastbar nach: 3 Tagen (bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte)
- Verarbeitungstemperatur: + 15 °C bis + 25 °C
- Endfestigkeit nach: ca. 28 Tagen (bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte)
Untergrundvorbereitung:
- Der Untergrund muss fest, trocken, eben, rissefrei sauber, tragfähig und frei von Stoffen sein, die die Haftfestigkeit beeinflussen.
- Untergründe entsprechend mitgeltenden Normen oder Merkblättern prüfen und bei Mängeln Bedenken anmelden. Glatte Betonflächen, haftungsmindernde oder labile Schichten ggf. mechanisch vorbehandeln und staubfrei reinigen. Untergrund je nach Art und Beschaffenheit mit geeigneten Grundierungen und Spachtelmassen der codex Produktpalette vorbereiten. Fließestriche müssen angeschliffen, abgesaugt und grundiert werden. Grundierungen immer gut durchtrocknen lassen.
- Beheizte Estriche müssen entsprechend der „Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen” behandelt werden (Funktionsheizen, Belegreifheizen).
- Produktdatenblätter der mitverwendeten codex Produkte beachten.
Verarbeitung:
- Etwa 7,5 – 8,5 Liter kaltes, sauberes Wasser vorlegen, Inhalt des Sackes (14 kg) unter kräftigem Rühren einstreuen und zu einem geschmeidigen, knollenfreien Mörtel anmischen.
- Ca. 3 Minuten reifen lassen. Anschließend nochmals gut durchrühren.
- Mit der Glättkelle eine dünne, geschlossene Kontaktschicht auf den Untergrund aufkratzen.
- Auf die Kontaktschicht frisch in frisch genügend Mörtel nachlegen und sofort mit der Zahntraufel gleichmäßig aufkämmen. Nur soviel Fläche aufkämmen, wie innerhalb der klebeoffenen Zeit (Fingerprobe) belegt werden kann. Topfzeit ca. 5 Stunden.
- Fliesen mit leichter Drehbewegung in das Kleberbett satt einschieben und andrücken.
Durch die geeignete Zahnwahl und Auftragstechnik (z. B. Buttering /Floating) wird die gewünschte, weitestgehend vollflächige Bettung erreicht.
Video zur Veranschaulichung: hier
Verbrauch:
Zahnleiste Verbrauch ca. 14-kg-Sack reicht für ca.
C1, 4 mm 1,1 kg /m²
C2, 6 mm 1,3 kg /m²
C4, 8 mm 1,7 kg /m²
C5, 10 mm 2,1 kg /m²
12 mm 2,7 kg /m²
Wichtige Hinweise:
- Originalgebinde bei trockener Lagerung mind. 12 Monate lagerfähig. Angebrochene Gebinde sorgfältig dicht verschließen und Inhalt rasch aufbrauchen.
- Für Bereiche mit erhöhter Chemikalien- und Säurebelastung sowie auf Holz, bzw. Holzspanplatten, Metall und Kunststoffen codex Produkte entsprechend der aktuellen Produktübersicht verwenden, oder anwendungstechnische Beratung einholen.
- Fußbodentemperierungen versorgt durch Heizkörperanbindeleitung-Rücklauf müssen mit einem Temperaturbegrenzer (< 38 °C) ausgerüstet sein.
- Am besten verarbeitbar bei 15 – 25 °C, rel. Luftfeuchtigkeit 75 %. Kälte und hohe Luftfeuchtigkeit verlängern, Wärme, Trockenheit und saugende Untergründe verkürzen die Einlege-, Abbinde- und Trocknungszeiten.
- Werkzeuge und verschmutzte Keramik in frischem Zustand mit Wasser reinigen.
- Frisch verlegte Flächen vor Zugluft, Sonnen- und Wärmeeinstahlung sowie vor Nässe schützen.
- Beläge erst nach ausreichender Erhärtung und Trocknung des Verlegemörtels verfugen. Zu frühes Begehen vermeiden.
- Trocknung und Festigkeitsentwicklung sind abhängig von den klimatischen Bedingungen. Bei der Verwendung im Außenbereich müssen Witterungszyklen bedacht werden, die eine ausreichende Erhärtung und Trocknung der Beläge gewährleisten, ansonsten entsprechende Schutzmaßnahmen vornehmen.
- Verarbeitung im Außenbereich: Grundsätzlich ist eine ordnungsgemäße Abdichtung mit codex NC 220 oder codex NC 210 einzubauen. Auf stark bewitterten Balkonen und Terrassen ist unsere Erstempfehlung Stone SX 80 Cristal. Als Belagsmaterial vorzugsweise Steinzeugfliesen verwenden (Anwendungstechnische Beratung einholen).
- Mitgeltend bzw. zur besonderen Beachtung empfohlen sind u.a.
- DIN 18 352 „Fliesen- und Plattenarbeiten”
- DIN 18 157 „Ausführung keramischer Arbeiten im Dünnbettverfahren”
- ZDB-Merkblätter:
„Verbundabdichtungen”
„Beläge auf Zementestrich - beheizt”
„Beläge auf Zementestrich – unbeheizt”
„Beläge auf Calciumsulfatestrich”
„Außenbeläge”
„Schnittstellenkoordination”
- BEB-Merkblatt:
„Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen”
Arbeits- und Umweltschutz:
Staubarm gemäß Expositionsbeschreibung der BG Bau vom 08.04.2008 sowie gemäß TRGS 900 unter Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW): A-Staub < 3 mg /m3 , E-Staub <10 mg /m3 , E-Staub Portlandzement < 5 mg /m3 . Enthält Zement, chromatarm nach EU-VO 1907/2006 (REACH) – GISCODE ZP 1. Zement reagiert mit Feuchtigkeit stark alkalisch, deshalb Kontakt mit Haut und Augen vermeiden, ggf. sofort mit Wasser spülen. Bei Hautreizung und Augenkontakt Arzt aufsuchen. Schutzhandschuhe tragen. Beim Anmischen Staubschutzmaske tragen. In erhärtetem, getrocknetem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Entsorgung:
Produktreste möglichst sammeln und weiter verwenden. Nicht in die Kanalisation, in Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Restentleerte, rieselfreie Papiergebinde sind recyclingfähig. Produktreste sammeln, mit Wasser mischen, erhärten lassen und als Baustellenabfall entsorgen.
Artikelnummer: 86382
Tipp: Auch den flexiblen Dünnbettmörtel codex Power CX1 (Artikelnummer: 71640) und den Flex-Dünnbettmörtel codex Power CX3 (Artikelnummer: 52107) bei uns im Shop erhältlich.